Der Bereich Betreutes Wohnen im Verbund der Psychosozialen Initiative Moabit e.V. bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen individuelle Assistenzleistungen in verschiedenen, an ihre Bedürfnisse angepassten, Wohnformen an.
Es handelt sich um ein Verbundwohnen, das sich in zwei Schwerpunkte gliedert:
Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG) und Betreutes Einzelwohnen (BEW).
Das Modell des Verbundwohnens ermöglicht eine flexible, passgenaue Betreuung, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Lebenslagen.
Ziel ist es, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern, die Selbstwirksamkeit der Klient*innen zu stärken und eine möglichst autonome Lebensführung zu ermöglichen.
Die Zusammenarbeit mit uns
Die psychosoziale Teilhabeassistenzleistung umfasst Beratung, Begleitung und Unterstützung in den folgenden Lebensbereichen:
In allen Wohnformen basiert die Betreuung auf einer individuellen Ziel- und Leistungsplanung, die partizipativ mit den Klient:innen erarbeitet wird. Diese orientiert sich an den persönlichen Zielen, Fähigkeiten und Bedarfen der Klient:innen und wird regelmäßig überprüft sowie angepasst. Grundlage der Betreuung sind individuell vereinbarte Einzelkontakte, die beratend, begleitend oder therapeutisch ausgerichtet sind, wie auch dementsprechende Gruppenangebote.
Unser Verein ist Mitglied der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin Mitte(PSAG). In der PSAG wirken alle Einrichtungen der psychosozialen Pflichtversorgung des Bezirkes Mitte zusammen und tragen damit zu einer Verbesserung der Versorgung psychisch kranker und suchtkranker Menschen sowie von Menschen mit kognitiven Einschränkung bei.
Unterstützer, Förderer und finanziert von: