Betreutes Einzelwohnen (BEW)
Das Betreute Einzelwohnen richtet sich an Menschen ab 18 Jahren mit einer psychischen Erkrankung, die stabil genug sind, einen eigenen Haushalt zu führen und in Berlin Mitte/Tiergarten wohnen.
Im Unterschied zur TWG findet die Unterstützung im BEW flexibel und mobil im Lebensumfeld der Klient:innen statt, wodurch eine besonders alltagsnahe und individuelle Betreuung ermöglicht wird.
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Wohnsitz in Berlin-Mitte oder Tiergarten sowie eine ausreichende Stabilität für das Führen eines eigenen Haushalts. Das BEW bietet individuelle Assistenzleistungen, die sich an den persönlichen Zielen, Fähigkeiten und Bedürfnissen der Klient*innen orientieren.
Besonderheiten des BEW:
Die Betreuung erfolgt auf freiwilliger Basis und orientiert sich an einem gemeinsam erarbeiteten Hilfeplan. Ziel ist es, Ressourcen zu aktivieren, das Selbstvertrauen zu stärken und ein möglichst eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum zu ermöglichen – mit der Sicherheit, im Hintergrund professionelle Begleitung zu haben.
Kontaktaufnahme:
Verbundwohnen
Tel.: 030-397 313 24
E-Mail: verbundwohnen@pim-berlin.de
Teamleitungen des Verbundwohnen:
Teilhabeassistenz für Menschen mit eigenem Wohnraum (Betreutes Wohnen – BEW)
Teamleitung: Ramona Keusch - keusch@pim-berlin.de
Unser Verein ist Mitglied der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin Mitte(PSAG). In der PSAG wirken alle Einrichtungen der psychosozialen Pflichtversorgung des Bezirkes Mitte zusammen und tragen damit zu einer Verbesserung der Versorgung psychisch kranker und suchtkranker Menschen sowie von Menschen mit kognitiven Einschränkung bei.
Unterstützer, Förderer und finanziert von: