Therapeutische Wohngemeinschaften (TWG)
Die Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWG) der Psychosozialen Initiative Moabit e.V. bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein sicheres und unterstützendes Lebensumfeld in einem gemeinschaftlichen Rahmen. Die Psychosoziale Initiative Moabit e.V. betreut im Bereich Wohnen vier therapeutische Wohngemeinschaften mit unterschiedlichen Zielsetzungen.
In den TWGs leben jeweils vier/drei Personen zusammen – jeder in einem eigenen Einzelzimmer. Gemeinsam genutzte Räume wie Küche und Wohnzimmer fördern den sozialen Austausch und ermöglichen ein Miteinander im Alltag. Die Wohnform ist darauf ausgerichtet, die psychische und physische Stabilität der Bewohner:innen gezielt zu unterstützen.
Diese Wohnform bietet einen geschützten und unterstützenden Rahmen, der durch gezielte, individuelle Betreuung die Stabilisierung des psychischen und physischen Befindens fördert.
Was die TWG besonders macht:
Das Leben in der TWG unterstützt die Klient*innen dabei, ihre emotionalen und kognitiven Fähigkeiten zu stärken, einer weiteren Chronifizierung der Erkrankung entgegenzuwirken und Klinikaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen. Die Förderung der sozialen Partizipation steht dabei im Mittelpunkt.
Die Betreuung erfolgt auf der Grundlage eines gemeinsam erarbeiteten Hilfeplans, der sich an den persönlichen Zielen und Bedürfnissen der Bewohner:innen orientiert. Einzel- und Gruppengespräche sowie alltagspraktische Unterstützung fördern langfristige Stabilität und Lebensqualität.
Die TWG ist ideal für Menschen, die nicht alleine wohnen können oder wollen, aber ein gewisses Maß an Eigenverantwortung mitbringen – und den Wunsch, in einer kleinen Gemeinschaft zu leben und sich weiterzuentwickeln.
Kontaktaufnahme:
Verbundwohnen
Tel.: 030-397 313 24
E-Mail: verbundwohnen@pim-berlin.de
Teilhabeassistenz in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG)
Teamleitung: Vivien Zierzow - zierzow@pim-berlin.de
Unser Verein ist Mitglied der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Berlin Mitte(PSAG). In der PSAG wirken alle Einrichtungen der psychosozialen Pflichtversorgung des Bezirkes Mitte zusammen und tragen damit zu einer Verbesserung der Versorgung psychisch kranker und suchtkranker Menschen sowie von Menschen mit kognitiven Einschränkung bei.
Unterstützer, Förderer und finanziert von: